Schemabeschreibung S17000206 Version 1.2

fim.S17000206.17000206000000

Alles erweitern Alles zuklappen Nachweise G15000316 (0:1)
Pfad: / G15000316
Bedarf von Sonderpädagogischer Unterstützung - Nachweis G15000378 (0:*)
Pfad: / G15000316 / G15000378
Bedarf von Sonderpädagogischer Unterstützung - Nachweis F15000659 (0:1)
Datentyp: text
alleiniges Aufenthaltsbestimmungsrecht - Nachweis G15000379 (0:*)
Pfad: / G15000316 / G15000379
alleiniges Aufenthaltsbestimmungsrecht - Nachweis F15000658 (0:1)
Datentyp: text
Sorgerechtsnachweis / Vollmacht Personensorgeberechtigter 2 G15000376 (0:*)
Pfad: / G15000316 / G15000376
Sorgerechtsnachweis / Vollmacht Personensorgeberechtigter 2 F15000655 (1:1)
Datentyp: text
Sonstige Nachweise G15000380 (0:*)
Pfad: / G15000316 / G15000380
Sonstige Nachweise F15000643 (0:1)
Datentyp: text
Schuleingangsuntersuchung - Nachweis G15000377 (0:*)
Pfad: / G15000316 / G15000377
Schuleingangsuntersuchung - Nachweis F15000657 (1:1)
Datentyp: text
Masernschutznachweis G15000375 (0:*)
Pfad: / G15000316 / G15000375
Masernschutznachweis F15000656 (1:1)
Datentyp: text
Geburts-/Abstammungsurkunde G15000374 (0:*)
Pfad: / G15000316 / G15000374
Geburts-/Abstammungsurkunde F15000614 (1:1)
Datentyp: text
Auswahl der Grundschule G17004963 (1:1)
Pfad: / G17004963
Erstwunsch Grundschule G17004960 (1:1)
Pfad: / G17004963 / G17004960
Ort der Schule F17008247 (1:1)
Datentyp: text
Name der Schule F17002877 (1:1)
Datentyp: text
Zweitwunsch Grundschule G17004961 (0:1)
Pfad: / G17004963 / G17004961
Ort der Schule F17008247 (0:1)
Datentyp: text
Name der Schule F17002877 (0:1)
Datentyp: text
Rückstellungsgrund F15000577 (0:1)
Beschreibung: Begründung für die Beantragung einer Zurückstellung vom Schulbesuch
Datentyp: text
Rückstellung vom Schulbesuch F15000574 (1:1)
Beschreibung: Es wird ausgewählt, ob eine Zurückstellung vom Schulbesuch beantragt wird.
Datentyp: bool
Vorzeitge Einschulung F15000573 (1:1)
Beschreibung: Es wird ausgewählt, ob eine vorzeitige Einschulung beantragt wird
Datentyp: bool
Angaben zum Kind G17004959 (1:1)
Pfad: / G17004959
Anschrift Inland Straßenanschrift mit Ortsteil G17004742 (0:1)
Pfad: / G17004959 / G17004742
Ort F60000247 (1:1)
Beschreibung: Kompatibilität zu EPA in TR XhD v 1.4 sollte Feldlänge min. 44. Laut PAuswV 2 mal 25 gleich 50 Zeichen. Laut Xinneres.Meldeanschrift.Wohnort Version 8 gleich 40 Zeichen. Laut BSI TR-03123 kleiner gleich 105 Zeichen.
Definition: Enthält den Namen eines Ortes (Gemeinde, Ortschaft oder Stadt).
Datentyp: text
Ortsteil F60000021 (0:1)
Beschreibung: Ein Ortsteil ist Teil eines Ortes und dient zur Untergliederung dieses Ortes.
Definition: Ein Ortsteil ist Teil eines Ortes und dient zur Untergliederung dieses Ortes.
Datentyp: text
Straße F60000243 (1:1)
Beschreibung: Kompatibilität zu EPA in TR XhD v 1.4 sollte Feldlänge min. 50. Bei XInneres 8 ist die Feldlänge <= 55 Zeichen.
Datentyp: text
Hausnummer F60000244 (1:1)
Beschreibung: Die Modellierung aus XInneres wurde nicht 1:1 übernommen, um die Komplexität für die Ausfüllenden nicht zu hoch zu setzen. Es wurde darauf verzichtet für das Ende von Hausnummernbereichen eigene Felder zu modellieren. Daher ist die Feldlänge hier heraufgesetzt und eine entsprechende Beschreibung wurde eingefügt. Die Feldlänge setzt sich aus der maximalen Feldlänge zweier Hausnummern (jeweils 4), zweier Buchstaben (jeweils 1) und eines Zeichen (-) zusammen.
Definition: Es sind die Ziffern und Buchstabeneiner Hausnummer anzugeben. Eine Hausnummer dient der genauen Lokalisierung eines Grundstücks, Gebäudes oder Gebäudeteils (Eingang) in einer Straße. Geben Sie Hausnummernbereiche immer nach folgendem Beispiel ohne Leerzeichen an: 12a-14d
Datentyp: text
Postleitzahl F60000246 (1:1)
Definition: Es ist die Postleitzahl anzugeben. Der Typ dieses Elements ist eine Einschränkung des Basistyps String.Latin.
Datentyp: text
Herkunft & Sprache G15000311 (0:1)
Pfad: / G17004959 / G15000311
Geburtsland und Zuzug G15000313 (0:1)
Pfad: / G17004959 / G15000311 / G15000313
Zuzugsdatum nach Deutschland G15000318 (1:1)
Pfad: / G17004959 / G15000311 / G15000313 / G15000318
Monat F60000232 (1:1)
Datentyp: num_int
Tag (ohne Monat und Jahr) F60000231 (1:1)
Definition: Tag (ohne Monat und Jahr)
Datentyp: num_int
Jahr F60000233 (1:1)
Datentyp: num_int
Geburtsland / Staat der Geburt F60000235 (1:1)
Beschreibung: In XPersonenstand wird "Staat der Geburt" aus der Codeliste "urn:de:xpersonenstand:codeliste:staat" verwendet. Diese ist noch nicht veröffentlicht, ist aber im Grunde identisch mit "urn:de:bund:destatis:bevoelkerungsstatistik:schluessel:staat" ohne "von/nach See".
Definition: Der Staat der Geburt einer natürlichen Person.
Datentyp: text, Codeliste: C60000020 (urn:de:bund:destatis:bevoelkerungsstatistik:schluessel:staat)
siehe XRepository-Eintrag für urn:de:bund:destatis:bevoelkerungsstatistik:schluessel:staat
Staatsangehörigkeit G15000312 (0:1)
Pfad: / G17004959 / G15000311 / G15000312
Staats-angehörigkeit F60000236 (1:1)
Beschreibung: Hier muss die 3. Spalte der Codeliste (Staatsangehörigkeit) angezeigt werden. Verwendete Codeliste: Staatsangehoerigkeit 2021-02-19
Definition: Die Staatsangehörigkeit beschreibt den/die Staat(en), dem/denen ein Bürger juristisch zugehörig ist (Wahlrecht etc.).
Datentyp: text, Codeliste: C60000019 (urn:de:bund:destatis:bevoelkerungsstatistik:schluessel:staatsangehoerigkeit)
siehe XRepository-Eintrag für urn:de:bund:destatis:bevoelkerungsstatistik:schluessel:staatsangehoerigkeit
zweite Staatsangehörigkeit F15000660 (0:1)
Beschreibung: Hier muss die 3. Spalte der Codeliste (Staatsangehörigkeit) angezeigt werden.
Definition: Die zweite Staatsangehörigkeit beschreibt den Staat(en), dem/denen ein Bürger juristisch zugehörig ist (Wahlrecht etc.).
Datentyp: text, Codeliste: C60000019 (urn:de:bund:destatis:bevoelkerungsstatistik:schluessel:staatsangehoerigkeit)
siehe XRepository-Eintrag für urn:de:bund:destatis:bevoelkerungsstatistik:schluessel:staatsangehoerigkeit
Familiensprache F15000654 (0:1)
Beschreibung: Familiensprache / Verkehrssprache Wir durch folgende Codeliste beschrieben: urn:xoev-de:xauslaender:codeliste:sprachenkatalog
Datentyp: text, Codeliste: C15000032 (urn:xoev-de:xauslaender:codeliste:sprachenkatalog)
siehe XRepository-Eintrag für urn:xoev-de:xauslaender:codeliste:sprachenkatalog
Geburtsdatum G15000310 (1:1)
Pfad: / G17004959 / G15000310
Tag (ohne Monat und Jahr) F60000231 (1:1)
Definition: Tag (ohne Monat und Jahr)
Datentyp: num_int
Jahr F60000233 (1:1)
Datentyp: num_int
Monat F60000232 (1:1)
Datentyp: num_int
Förderbedarf G15000319 (0:1)
Pfad: / G17004959 / G15000319
Förderschwerpunkt F15000576 (0:1)
Beschreibung: Angabe des Förderschwerpunktes
Datentyp: text
Förderbedarf F15000575 (1:1)
Beschreibung: Angabe ob ein sonderpädagogischer Förderbedarf vorliegt, geprüft/vermutet oder nicht vorhanden ist.
Datentyp: text, Codeliste: C15000015 (urn:de:fim:codeliste:foerderbedarf)
Werte: [{"code":"foerderbedarf vorhanden","name":"Mein Kind hat einen sonderpädagogischen Förderbedarf"},{"code":"foerderbedarf vermutet","name":"Ein sonderpädagogischer Förderbedarf wird bei meinem Kind geprüft/vermutet"},{"code":"kein foerderbedarf","name":"Mein Kind hat keinen sonderpädagogischen Förderbedarf"}]
Sorgerechtsangaben G15000314 (1:1)
Pfad: / G17004959 / G15000314
Personensorgeberechtigter 2 G15000315 (0:1)
Pfad: / G17004959 / G15000314 / G15000315
Familienname F60000227 (1:1)
Beschreibung: Laut BSI TR-03123 soll die Gesamtlänge für Familienname, Titel und Geburtsname nicht mehr als 120 Zeichen betragen. Laut PAuswV soll Name (Familienname und Geburtsname) nicht mehr als 2*26 = 52 Zeichen bzw. 3*40 = 120 Zeichen betragen.
Definition: Familienname einer natürlichen Person bestehend aus Nachname, Zuname bzw. Familienname.
Datentyp: text
E-Mail F60000242 (0:1)
Definition: Elektronische Adresse zum Senden und Empfangen von digitalen Nachrichten (E-Mails) z.B. MaxMustermann@email.de
Datentyp: text
Vornamen F60000228 (1:1)
Beschreibung: Laut BSI TR-03123 soll Vorname kleiner gleich 80 Zeichen betragen. Laut PAuswV soll Vorname nicht mehr als 26 Zeichen bzw. 2 mal 40 gleich 80 Zeichen betragen.
Definition: Plural zu Vorname
Datentyp: text
Telefon F60000240 (0:1)
Beschreibung: Dieses Feld wurde angelehnt an ITU E.123. Eine Prüfung über ein Pattern erfolgt nicht, um den Eingebenden nicht zu überfordern.
Definition: Telefonnummer
Datentyp: text
Angaben zum Sorgerecht F17008137 (1:1)
Datentyp: text, Codeliste: C17000861 (urn:de:fim:codeliste:sorgerecht)
Werte: [{"Name":"Alleiniges Sorgerecht"},{"Name":"Gemeinsames Sorgerecht"},{"Name":"Gesetzliche*r Vertreter*in"}]
Familienname F60000227 (1:1)
Beschreibung: Laut BSI TR-03123 soll die Gesamtlänge für Familienname, Titel und Geburtsname nicht mehr als 120 Zeichen betragen. Laut PAuswV soll Name (Familienname und Geburtsname) nicht mehr als 2*26 = 52 Zeichen bzw. 3*40 = 120 Zeichen betragen.
Definition: Familienname einer natürlichen Person bestehend aus Nachname, Zuname bzw. Familienname.
Datentyp: text
Vornamen F60000228 (1:1)
Beschreibung: Laut BSI TR-03123 soll Vorname kleiner gleich 80 Zeichen betragen. Laut PAuswV soll Vorname nicht mehr als 26 Zeichen bzw. 2 mal 40 gleich 80 Zeichen betragen.
Definition: Plural zu Vorname
Datentyp: text
Geschlecht F60000332 (0:1)
Definition: Beschreibt das Geschlecht einer Person. Folgende Angaben sind möglich: divers, männlich, weiblich, keine Angabe
Datentyp: text, Codeliste: C60000018 (urn:xpersonenstand:schluesseltabelle:geschlecht)
Werte: [{"Name":"divers"},{"Name":"männlich"},{"Name":"weiblich"},{"Name":"keine Angabe"}]
Personensorgeberechtigter 1 G17001806 (1:1)
Pfad: / G17001806
Kopie von Anschrift Inland/Ausland G15000303 (1:1)
Pfad: / G17001806 / G15000303
Anschrift Inland Straßenanschrift G15000086 (0:1)
Pfad: / G17001806 / G15000303 / G15000086
Postleitzahl F60000246 (1:1)
Definition: Es ist die Postleitzahl anzugeben. Der Typ dieses Elements ist eine Einschränkung des Basistyps String.Latin.
Datentyp: text
Hausnummer F60000244 (1:1)
Beschreibung: Die Modellierung aus XInneres wurde nicht 1:1 übernommen, um die Komplexität für die Ausfüllenden nicht zu hoch zu setzen. Es wurde darauf verzichtet für das Ende von Hausnummernbereichen eigene Felder zu modellieren. Daher ist die Feldlänge hier heraufgesetzt und eine entsprechende Beschreibung wurde eingefügt. Die Feldlänge setzt sich aus der maximalen Feldlänge zweier Hausnummern (jeweils 4), zweier Buchstaben (jeweils 1) und eines Zeichen (-) zusammen.
Definition: Es sind die Ziffern und Buchstabeneiner Hausnummer anzugeben. Eine Hausnummer dient der genauen Lokalisierung eines Grundstücks, Gebäudes oder Gebäudeteils (Eingang) in einer Straße. Geben Sie Hausnummernbereiche immer nach folgendem Beispiel ohne Leerzeichen an: 12a-14d
Datentyp: text
Ortsteil F60000021 (0:1)
Beschreibung: Ein Ortsteil ist Teil eines Ortes und dient zur Untergliederung dieses Ortes.
Definition: Ein Ortsteil ist Teil eines Ortes und dient zur Untergliederung dieses Ortes.
Datentyp: text
Straße F60000243 (1:1)
Beschreibung: Kompatibilität zu EPA in TR XhD v 1.4 sollte Feldlänge min. 50. Bei XInneres 8 ist die Feldlänge <= 55 Zeichen.
Datentyp: text
Ort F60000247 (1:1)
Beschreibung: Kompatibilität zu EPA in TR XhD v 1.4 sollte Feldlänge min. 44. Laut PAuswV 2 mal 25 gleich 50 Zeichen. Laut Xinneres.Meldeanschrift.Wohnort Version 8 gleich 40 Zeichen. Laut BSI TR-03123 kleiner gleich 105 Zeichen.
Definition: Enthält den Namen eines Ortes (Gemeinde, Ortschaft oder Stadt).
Datentyp: text
Anschrift Ausland G15000373 (0:1)
Pfad: / G17001806 / G15000303 / G15000373
ZeileAnschrift F15000699 (1:1)
Definition: Hier werden die Adressinformationen von Nutzern hinterlegt, die eine ausländische Adresse besitzen
Datentyp: text
Staat F60000261 (1:1)
Beschreibung: Verwendete Codeliste: Staat 2021-02-19
Datentyp: text, Codeliste: C60000020 (urn:de:bund:destatis:bevoelkerungsstatistik:schluessel:staat)
siehe XRepository-Eintrag für urn:de:bund:destatis:bevoelkerungsstatistik:schluessel:staat
Kontakt G17002046 (1:1)
Pfad: / G17001806 / G17002046
E-Mail F60000242 (1:1)
Definition: Elektronische Adresse zum Senden und Empfangen von digitalen Nachrichten (E-Mails) z.B. MaxMustermann@email.de
Datentyp: text
zweite Telefonnummer F15000584 (0:1)
Beschreibung: Angabe der zweiten Telefonnummer
Datentyp: text
Telefon F60000240 (1:1)
Beschreibung: Dieses Feld wurde angelehnt an ITU E.123. Eine Prüfung über ein Pattern erfolgt nicht, um den Eingebenden nicht zu überfordern.
Definition: Telefonnummer
Datentyp: text
Geburtsdatum G15000310 (1:1)
Pfad: / G17001806 / G15000310
Tag (ohne Monat und Jahr) F60000231 (1:1)
Definition: Tag (ohne Monat und Jahr)
Datentyp: num_int
Jahr F60000233 (1:1)
Datentyp: num_int
Monat F60000232 (1:1)
Datentyp: num_int
Akademischer Titel F17008164 (0:1)
Datentyp: text
Familienname F60000227 (1:1)
Beschreibung: Laut BSI TR-03123 soll die Gesamtlänge für Familienname, Titel und Geburtsname nicht mehr als 120 Zeichen betragen. Laut PAuswV soll Name (Familienname und Geburtsname) nicht mehr als 2*26 = 52 Zeichen bzw. 3*40 = 120 Zeichen betragen.
Definition: Familienname einer natürlichen Person bestehend aus Nachname, Zuname bzw. Familienname.
Datentyp: text
Vornamen F60000228 (1:1)
Beschreibung: Laut BSI TR-03123 soll Vorname kleiner gleich 80 Zeichen betragen. Laut PAuswV soll Vorname nicht mehr als 26 Zeichen bzw. 2 mal 40 gleich 80 Zeichen betragen.
Definition: Plural zu Vorname
Datentyp: text
Zustimmung Erhalt elektronische Bescheinigung F15000552 (1:1)
Beschreibung: optionale Checkbox zur Zustimmung zum Erhalt der elektronischen Bescheinigung
Datentyp: bool
Application DateTime F15000587 (1:1)
Datentyp: text (ISO 8601 wie xs:datetime)
Postfach-Handle F15000586 (0:1)
Beschreibung: Feld nicht von den Usern zu befüllen, Info wird aus BundID abgezogen und dann in der XML mit übergeben
Datentyp: text