Liebe Leserinnen, liebe Leser, diesen Monat fällt unser Newsletter etwas knapper als gewöhnlich aus. Das Umsetzungsprojekt Bildungsjourney hat derzeit alle Hände voll zu tun, da Mitte November wichtige Meilensteine anstehen. Weitere Neuigkeiten aus dem Umsetzungsprojekt erfahren Sie im Spotlight. An dieser Stelle möchten wir Sie bereits herzlich zu unserer 4. Themenfeldkonferenz Bildung am 14. Dezember 2022 einladen. Weitere Informationen finden Sie zeitnah auf unserer Webseite sowie im nächsten Newsletter, in welchem wir wieder wie gewohnt ausführlicher berichten werden. Bis dahin verbleibe ich mit besten Grüßen, Ihr Frank Bonse |
Im Umsetzungsprojekt Bildungsjourney wurden in den letzten Wochen erfolgreich einige beratende Steuerungskreise durchgeführt. Dabei wurden die teilnehmenden Vertreter der Bundesländer unter anderem über den aktuellen Umsetzungsstand der Online-Dienste informiert. In der OZG-Leistung Bildungszugang besteht aktuell für die Online-Dienste "Anmeldung zur weiterführenden Schule" sowie "Anmeldung zur Grundschule" ein Nachnutzungsinteresse durch jeweils 6 Bundesländer. An dieser Stelle: Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit! Die Nutzer*innen stets im Blick, starteten im Oktober für den Online-Dienst "Anmeldung zur weiterführenden Schule" die ersten Nutzertests, nachdem der gleichnamige Klick-Dummy auf der letzten Themenfeldkonferenz am 14.09.2022 bereits erfolgreich präsentiert wurde. Die Ergebnisse der Online-Nutzerbefragung für den Online-Dienst "Anmeldung zur Grundschule" werden derzeit in den Klick-Dummy eingearbeitet. Herausforderungen in der Entwicklung liegen bei beiden Online-Diensten in der Abbildung von zwei Sorgeberechtigten, in der stark heterogenen Fachverfahrenslandschaft im Schulbereich sowie in der noch fehlenden Implementierung eines interoperablen Rückkanals in einigen Ländern. Ende Oktober ist geplant, den Online-Dienst "Anmeldung zum juristischen Vorbereitungsdienst" fertigzustellen. Der Go-Live in Sachsen-Anhalt wird zu Beginn der offiziellen Anmeldephase im Dezember erfolgen. |
dikomm - Zukunft digitale Kommune | 03.11.2022 | Mehr hier | 4. Themenfeldkonferenz Bildung | 14.12.2022 | | |
Impressum Herausgeber: Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt - Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg - Ansprechpartner Referat 55, Kontakt ozg.bildung(at)sachsen-anhalt.de, Webseite: www.ozg.sachsen-anhalt.de | |