Menu
menu

Di­gi­ta­li­sie­rungs­pro­gram­me

Das Di­gi­ta­li­sie­rungs­pro­gramm ist ein gro­ßer Teil der OZG-​Umsetzung. Ziel des Di­gi­ta­li­sie­rungs­pro­gramms ist es, die 575 OZG-​Leistungen der öf­fent­li­chen Ver­wal­tung bis Ende 2022 on­line ver­füg­bar zu ma­chen. Das be­trifft so­wohl Leis­tun­gen des Bun­des als auch Leis­tun­gen der Län­der und Kom­mu­nen – für ein ef­fi­zi­en­tes, ar­beits­tei­li­ges Vor­ge­hen bei der OZG-​Umsetzung wur­den zwei Pro­gram­me ge­bil­det: Das Di­gi­ta­li­sie­rungs­pro­gramm Bund be­inhal­tet alle Leis­tun­gen, die im Auf­ga­ben­be­reich des Bun­des lie­gen. Hier ist der Bund in al­lei­ni­ger Ver­ant­wor­tung zu­stän­dig. Die OZG-​Leistungen, die von den Län­dern und Kom­mu­nen er­bracht wer­den, fal­len ins Di­gi­ta­li­sie­rungs­pro­gramm Fö­de­ral. Hier ar­bei­ten Bund, Län­der und Kom­mu­nen ar­beits­tei­lig zu­sam­men.

Die tech­ni­sche Ko­or­di­na­ti­on des Di­gi­ta­li­sie­rungs­pro­gramms auf fö­de­ra­ler Ebene über­nimmt der IT-​Planungsrat, der mit der FITKO eine Or­ga­ni­sa­ti­on eta­bliert hat, die die ent­spre­chen­den Kom­pe­ten­zen und Res­sour­cen in sich ver­eint. Sie ar­bei­tet eng mit der An­wen­dung Fö­de­ra­les In­for­ma­ti­ons­ma­nage­ment (FIM) zu­sam­men, mit dem Ver­wal­tungs­leis­tun­gen von Bund, Län­dern und Kom­mu­nen ef­fi­zi­ent stan­dar­di­siert di­gi­ta­li­siert wer­den kön­nen.

Di­gi­ta­li­sie­rungs­pro­gramm Bund

Im Zuge des On­li­ne­zu­gangs­ge­setz­tes muss der Bund 115 Leis­tun­gen di­gi­ta­li­sie­ren und trägt die Ver­ant­wor­tung für diese so­ge­nann­ten Typ 1-​Leistungen so­wohl in der Recht­set­zung als auch im Voll­zug. Auf Basis der "Diens­t­e­kon­so­li­die­rung" kann der Bund diese Typ 1-​Leistungen al­lein­ver­ant­wort­lich di­gi­ta­li­sie­ren, ohne die Län­der ein­be­zie­hen zu müs­sen. Hier­für hat der Bund ein Programm-​Management im Bun­des­mi­nis­te­ri­um des In­nern, für Bau und Hei­mat (BMI) eta­bliert, das die Um­set­zung im Ein­ver­neh­men mit den Res­sorts steu­ert.

Zum Di­gi­ta­li­sie­rungs­pro­gramm des Bun­des

Di­gi­ta­li­sie­rungs­pro­gramm Fö­de­ral

Ins fö­de­ra­le Di­gi­ta­li­sie­rungs­pro­gramm fal­len die OZG-​Leistungen, die in der Ge­setz­ge­bung und im Voll­zug bei den Län­dern und Kom­mu­nen lie­gen. Das Ziel ist es, die Ver­wal­tungs­leis­tun­gen trotz auf­ge­split­ter­ter Ver­ant­wort­lich­kei­ten über­all gleich schnell, nut­zer­freund­lich und bür­ger­nah zu di­gi­ta­li­sie­ren.

Zum Di­gi­ta­li­sie­rungs­pro­gramm Fö­de­ral

Gruß­wort CIO des Lan­des Sachsen-​Anhalt

Liebe OZG-​Interessierte,

ich be­grü­ße Sie auf der In­for­ma­ti­ons­sei­te zum On­li­ne­zu­gangs­ge­setz (OZG) des Lan­des Sachsen-​Anhalt. Als ich im Jahr 2021 das "CIO-​Amt" über­nom­men habe, wurde be­reits an der Um­set­zung des OZG ge­ar­bei­tet. Die zu­rück­lie­gen­den Jahre zei­gen deut­lich, wie wich­tig die Di­gi­ta­li­sie­rung und damit ein­her­ge­hend der di­gi­ta­le Wan­del aller Le­bens­be­rei­che ge­wor­den ist. Meine Mo­ti­va­ti­on ist, den Aus­bau der dafür er­for­der­li­chen In­fra­struk­tur in Sachsen-​Anhalt wei­ter vor­an­zu­trei­ben und allen Men­schen zu­gäng­lich zu ma­chen.

Ihr Bernd Schlö­mer
Staats­se­kre­tär im Mi­nis­te­ri­um In­fra­struk­tur und Di­gi­ta­les und Be­auf­trag­ter der Lan­des­re­gie­rung für die In­for­ma­ti­ons­tech­nik (CIO)