Menu
menu

Ummeldung/elektronische Wohnsitzanmeldung (eWa), HH
Durch die Nutzung des Online-Dienstes „eWA“ entfallen ab sofort Terminvereinbarungen sowie lange Wege und Wartezeiten. Dadurch werden sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch die Verwaltung entlastet. Eine besondere Erleichterung ist dabei die Möglichkeit, auch die Änderung des Wohnorts auf dem Personalausweis vorzunehmen.

Status
Mai 2025

Der Online-Dienst soll die Anmeldung im Zuge eines Wohnsitzwechsels digital ermöglichen. Zielvorstellung im Bemühen um eine schlanke und nutzerfreundliche Lösung ist es, einen bundesweit einsetzbaren Service und Prozess einzuführen, der neben der An- und Ummeldung auch die Aktualisierung der auf dem Chip der Ausweisdokumente mit eID-Funktion gespeicherten Adressdaten sowie den Versand der Adressaufkleber für Ausweisdokumente umfasst. Die „elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA) ist inzwischen sowohl bei Zu- und Umzügen einzelner Personen als auch von Familienverbänden bei zahlreichen Meldebehörden bundesweit verfügbar.
Das Land setzt bei dem Dienst die E2E Anbindung bei den Kommunen um. Meldebehörden mit dem Fachverfahren HSH- VOIS/Meso und OK.EWO können bereits an den Online-Dienst angebunden werden. Da die Schnittstelle für die adKOMM-Kunden voraussichtlich erst Ende Juni 2025 zur Verfügung stehen wird, werden die betreffenden Meldebehörden zu gegebener Zeit über die Möglichkeit zur Anbindung informiert.

Neue Entwicklungen
Mai 2025

Die finale „Abschlusswelle“ für die Anbindung nachnutzungsinteressierter Meldebehörden an den Online-Dienst hat Anfang März 2025 begonnen. Nach einer Testphase soll der Online-Dienst in den daran teilnehmenden Meldebehörden planmäßig bis Ende Juni 2025 in Betrieb gehen. Ansprechpartnerin für Fragen zur laufenden „Abschlusswelle“ bzw. zur Anbindung an den Online-Dienst ist Frau Juraske: lara.juraske(at)sachsen-anhalt.de.
Mittlerweile ist der Online-Dienst in über 60 Kommunen in den Live-Betrieb übergegangen.