Themenfeldplanung zur Umsetzung des OZG
Für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) wurden 14 Themenfelder auf Bund, Länder und Kommunen aufgeteilt. Aktuelle Informationen zum Stand der Umsetzung finden Sie auf der OZG-Informationsplattform des Bundes, nutzbar auch ohne einer Anmeldung unter https://informationsplattform.ozg-umsetzung.de/iNG/app/intro. Diese Plattform bietet einen umfassenden Überblick über:
- Anzahl der Leistungen: Die OZG-Informationsplattform enthält die jeweils aktuelle Version des OZG-Katalogs mit allen dort zugeordneten OZG-Leistungen und den darin gebündelten LeiKa-Leistungen.
- Übersicht der Länderverantwortlichen: Im „Digitalisierungsprogramm Föderal“ gibt es eine Vielzahl an Beteiligten. Eine Übersicht federführender und umsetzender Länder gibt wichtige Informationen über zuständige Ansprechpersonen.
- Beobachten einzelner Leistungen: Einzelne Leistungen können beobachtet und automatische Benachrichtigungen empfangen werden, wenn es einen Umsetzungsfortschritt oder Änderungen gibt.
- Transparenter Status des Umsetzungsfortschritts: Anhand unterschiedlicher Faktoren lässt sich der Umsetzungsfortschritt in den Themenfeldern, aber auch der einzelnen Leistungen nachverfolgen.
- Ansprechpartner und Hilfebereich: Für Hilfestellungen und Adressierung von Fragen rund um die OZG-Informationsplattform stehen, je nach Art der Anfrage, unterschiedliche Kanäle zur Verfügung. Erste Hilfestellung bieten die FAQ, die fortlaufend erweitert werden.
- Downloadbare Ergebnisse: Auf der Plattform stehen Ergebnisdokumente aus der Themenfeldarbeit zum Download zur Verfügung.
Übersicht der 14 OZG-Themenfelder
OZG-Koordinatoren der Länder | |
---|---|
Themenfelder | Federführendes Bundesland |
Arbeit & Ruhestand | Nordrhein-Westfalen |
Bauen & Wohnen | Mecklenburg-Vorpommern |
Bildung | Sachsen-Anhalt |
Ein-& Auswanderung | Brandenburg |
Engagement & Hobby | KSV und Nordrhein-Westfalen |
Familie & Kind | Bremen |
Forschung & Förderung | Bayern |
Gesundheit | Niedersachsen |
Mobilität & Reisen | Baden-Württemberg und Hessen im Tandem |
Querschnittsleistungen | Berlin |
Recht & Ordnung | Sachsen |
Hessen | |
Umwelt | Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein |
Unternehmensführung & -entwicklung | |
Zusatz: Kammerleistungen | Dachverbände DIHK und ZDH haben die Koordinierung übernommen |