Menu
menu

Themenfeldplanung zur Umsetzung des OZG

Für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) wurden 14 Themenfelder auf Bund, Länder und Kommunen aufgeteilt. Aktuelle Informationen zum Stand der Umsetzung finden Sie auf der OZG-Informationsplattform des Bundes, nutzbar auch ohne einer Anmeldung unter https://informationsplattform.ozg-umsetzung.de/iNG/app/intro. Diese Plattform bietet einen umfassenden Überblick über: 

  1. Anzahl der Leistungen: Die OZG-Informationsplattform enthält die jeweils aktuelle Version des OZG-Katalogs mit allen dort zugeordneten OZG-Leistungen und den darin gebündelten LeiKa-Leistungen.
  2. Übersicht der Länderverantwortlichen: Im „Digitalisierungsprogramm Föderal“ gibt es eine Vielzahl an Beteiligten. Eine Übersicht federführender und umsetzender Länder gibt wichtige Informationen über zuständige Ansprechpersonen.
  3. Beobachten einzelner Leistungen: Einzelne Leistungen können beobachtet und automatische Benachrichtigungen empfangen werden, wenn es einen Umsetzungsfortschritt oder Änderungen gibt.
  4. Transparenter Status des Umsetzungsfortschritts: Anhand unterschiedlicher Faktoren lässt sich der Umsetzungsfortschritt in den Themenfeldern, aber auch der einzelnen Leistungen nachverfolgen.
  5. Ansprechpartner und Hilfebereich: Für Hilfestellungen und Adressierung von Fragen rund um die OZG-Informationsplattform stehen, je nach Art der Anfrage, unterschiedliche Kanäle zur Verfügung. Erste Hilfestellung bieten die FAQ, die fortlaufend erweitert werden.
  6. Downloadbare Ergebnisse: Auf der Plattform stehen Ergebnisdokumente aus der Themenfeldarbeit zum Download zur Verfügung.

Grußwort CIO des Landes Sachsen-Anhalt

Liebe OZG-Interessierte,

ich begrüße Sie auf der Informationsseite zum Onlinezugangsgesetz (OZG) des Landes Sachsen-Anhalt. Als ich im Jahr 2021 das "CIO-Amt" übernommen habe, wurde bereits an der Umsetzung des OZG gearbeitet. Die zurückliegenden Jahre zeigen deutlich, wie wichtig die Digitalisierung und damit einhergehend der digitale Wandel aller Lebensbereiche geworden ist. Meine Motivation ist, den Ausbau der dafür erforderlichen Infrastruktur in Sachsen-Anhalt weiter voranzutreiben und allen Menschen zugänglich zu machen.

Ihr Bernd Schlömer
Staatssekretär im Ministerium Infrastruktur und Digitales und Beauftragter der Landesregierung für die Informationstechnik (CIO)