Menu
menu

Der Online-Dienst iKfZ4 ist auf dem eGovernment-​Marktplatz des Landes verfügbar!

Der Online-Dienst „i-Kfz“ bietet allen Kommunen, Bürgerinnen und Bürgern sowie juristischen Personen eine KfZ-Online-Zulassung mit nutzerorientiertem end-to-end Prozess, welcher perspektivisch alle Fachverfahren und Register anbinden wird.

 

Zum neuen Online-Dienst aus dem Themenfeld Mobilität und Reisen
Internetbasierte Fahrzeugzulassung i-Kfz Stufe 4: Kfz-Zulassung, Ummeldung, Wiederanmeldung und Außerbetriebsetzung für jur. und nat. Personen

Der webbasierte Verwaltungsdienst ist für die Antragsstrecken verfügbar:

  • Kraftfahrzeugzulassung, 
  • Ummeldung, 
  • Wiederzulassung und
  • Außerbetriebsetzung; ausgenommen Nutzfahrzeuge.

Darüber hinaus ist im Leistungsumfang dieses Onlinedienstes ein Standalone-Wunschkennzeichenprozess sowie eine Online-Leasingbriefauskunftsprozess enthalten. Künftig wird der Leistungsumfang zudem um einen Standalone-Prozess zur Halterauskunft erweitert.

Die Erfüllung der Mindestsicherheitsanforderungen (MSA) des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) stellen eine notwendige Voraussetzung für die Anbindung des OD dar. Um die Landkreise/kreisfreien Städte zu entlasten und die flächendeckende Anbindung des Online-Dienstes zu fördern, hat das Land ein Angebot zur finanziellen Unterstützung für die Migration in ein externes Rechenzentrum unterbreitet. Dabei bleibt den Landkreisen/ kreisfreien Städten freigestellt, ob sie in das Rechenzentrum der AKDB oder der Lecos umziehen.
Zusätzlich wird der Wechsel des Fachverfahrens IKOL zu OK.Verkehr unterstützt. Der Wechsel wird durch das Auslaufen den Fachverfahrens zu 2027 notwendig.

Grußwort CIO des Landes Sachsen-Anhalt

Liebe OZG-Interessierte,

ich begrüße Sie auf der Informationsseite zum Onlinezugangsgesetz (OZG) des Landes Sachsen-Anhalt. Als ich im Jahr 2021 das "CIO-Amt" übernommen habe, wurde bereits an der Umsetzung des OZG gearbeitet. Die zurückliegenden Jahre zeigen deutlich, wie wichtig die Digitalisierung und damit einhergehend der digitale Wandel aller Lebensbereiche geworden ist. Meine Motivation ist, den Ausbau der dafür erforderlichen Infrastruktur in Sachsen-Anhalt weiter voranzutreiben und allen Menschen zugänglich zu machen.

Ihr Bernd Schlömer
Staatssekretär im Ministerium Infrastruktur und Digitales und Beauftragter der Landesregierung für die Informationstechnik (CIO)