Zum neuen Online-Dienst aus dem Themenfeld Mobilität und Reisen
Internetbasierte Fahrzeugzulassung i-Kfz Stufe 4: Kfz-Zulassung, Ummeldung, Wiederanmeldung und Außerbetriebsetzung für jur. und nat. Personen
Der webbasierte Verwaltungsdienst ist für die Antragsstrecken verfügbar:
- Kraftfahrzeugzulassung,
- Ummeldung,
- Wiederzulassung und
- Außerbetriebsetzung; ausgenommen Nutzfahrzeuge.
Darüber hinaus ist im Leistungsumfang dieses Onlinedienstes ein Standalone-Wunschkennzeichenprozess sowie eine Online-Leasingbriefauskunftsprozess enthalten. Künftig wird der Leistungsumfang zudem um einen Standalone-Prozess zur Halterauskunft erweitert.
Die Erfüllung der Mindestsicherheitsanforderungen (MSA) des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) stellen eine notwendige Voraussetzung für die Anbindung des OD dar. Um die Landkreise/kreisfreien Städte zu entlasten und die flächendeckende Anbindung des Online-Dienstes zu fördern, hat das Land ein Angebot zur finanziellen Unterstützung für die Migration in ein externes Rechenzentrum unterbreitet. Dabei bleibt den Landkreisen/ kreisfreien Städten freigestellt, ob sie in das Rechenzentrum der AKDB oder der Lecos umziehen.
Zusätzlich wird der Wechsel des Fachverfahrens IKOL zu OK.Verkehr unterstützt. Der Wechsel wird durch das Auslaufen den Fachverfahrens zu 2027 notwendig.