Im Rahmen des Termins wurden erste Ergebnisse aus den Interviews mit den 24 Partnerkommunen vorgestellt. Diese geben Einblicke in potenzielle Einsatzmöglichkeiten eines zentralen Serviceansatzes zur Entlastung kommunaler Verwaltungsstrukturen. In den kommenden Wochen erfolgt eine detaillierte Analyse dieser Anwendungsfälle – unter Berücksichtigung regulatorischer, fachlich-prozessualer, technischer, personeller und finanzieller Anforderungen. Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist die Pilotierung ausgewählter Leistungen gemeinsam mit der kommunalen Ebene. Alle Projektverantwortlichen sind beeindruckt und dankbar über das große Interesse und die Mitwirkungsbereitschaft der Kommunen.