Menu
menu

Neues aus der ZSA-Machbarkeitsstudie

Am 20. März 2025 fand der virtuelle Auftakttermin mit Vertreterinnen und Vertretern der kommunalen Ebene für das Projekt „Zentrale Serviceangebote für starke Kommunen (ZSA)“ statt. Staatssekretär Bernd Schlömer betonte in seiner Begrüßung die strategische Bedeutung des Projekts für die Digitalisierung und Stärkung der kommunalen Verwaltung und zeigte sich erfreut über das große Interesse: Insgesamt nahmen rund 50 Personen aus den Partnerkommunen, den kommunalen Spitzenverbänden, dem Ministerium für Infrastruktur und Digitales sowie der begleitenden Projektunterstützung teil.

Im Rahmen des Termins wurden erste Ergebnisse aus den Interviews mit den 24 Partnerkommunen vorgestellt. Diese geben Einblicke in potenzielle Einsatzmöglichkeiten eines zentralen Serviceansatzes zur Entlastung kommunaler Verwaltungsstrukturen. In den kommenden Wochen erfolgt eine detaillierte Analyse dieser Anwendungsfälle – unter Berücksichtigung regulatorischer, fachlich-prozessualer, technischer, personeller und finanzieller Anforderungen. Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist die Pilotierung ausgewählter Leistungen gemeinsam mit der kommunalen Ebene. Alle Projektverantwortlichen sind beeindruckt und dankbar über das große Interesse und die Mitwirkungsbereitschaft der Kommunen.

Grußwort CIO des Landes Sachsen-Anhalt

Liebe OZG-Interessierte,

ich begrüße Sie auf der Informationsseite zum Onlinezugangsgesetz (OZG) des Landes Sachsen-Anhalt. Als ich im Jahr 2021 das "CIO-Amt" übernommen habe, wurde bereits an der Umsetzung des OZG gearbeitet. Die zurückliegenden Jahre zeigen deutlich, wie wichtig die Digitalisierung und damit einhergehend der digitale Wandel aller Lebensbereiche geworden ist. Meine Motivation ist, den Ausbau der dafür erforderlichen Infrastruktur in Sachsen-Anhalt weiter voranzutreiben und allen Menschen zugänglich zu machen.

Ihr Bernd Schlömer
Staatssekretär im Ministerium Infrastruktur und Digitales und Beauftragter der Landesregierung für die Informationstechnik (CIO)